Maria Immaculata -
Die Patronin der Kirche
Maria Immaculata (= die Makellose), deren Fest Maria Empfängnis feierlich am 8.Dezember begangen wird, ist die Schutzpatronin unserer Kirche. Die Hauptaussage des Festes ist, dass Gott Maria - in Vorausschau auf die makellose Geburt des Gottessohnes - bereits im Mutterleib erwählt und heiligt. Er rettet sie vom ersten Augenblick ihres Lebens an vor der Macht der Sünde und befähigt sie dadurch, ihre Aufgabe als Mutter Jesu zu erfüllen.
Ein biblisches Zeugnis ist nicht direkt gegeben. Doch die Kernaussage der Erbsündefreiheit Mariens ist aus mehreren Stellen erschließbar. In Lk 1,28 u. 42 ist Maria die besonders Begnadete und Gesegnete. Nach dem Epheserbrief (Eph 1, 3-14) befähigt die Erwählung zum Leben in Christus. Als eindeutigste Aussage kann Eph 5, 27 gewertet werden:
So will er die Kirche herrlich vor sich erscheinen lassen, ohne Flecken, Falten oder andere Fehler; heilig soll sie sein und makellos.
Eph 5, 27
Diese makellose Kirche (immaculata ecclesia) verkörpert schon seit der Frühzeit der Kirche Maria.
-
Nicht nur Marias Leben, auch unser Leben ist von Gotte gewollt. In diesem Sinn ist jeder von uns ein "Wunschkind" (auch wer es für seine Eltern nicht gewesen sein sollte). Mensch sein heißt: geliebt werden und dadurch lieben lernen.
-
Gott bietet uns seine Freundschaft an, und diese Freundschaft kann uns befähigen, unsere Lebensaufgabe zu erfüllen, wie Maria ihre Aufgabe erfüllt hat.
-
Gottes Methoden, das Böse zu überwinden, haben wenig mit Härte und Gewalt, aber sehr viel mit Anmut, Milde und innerer Kraft zu tun. Deshalb wird Maria Immaculata sehr oft als zarte Frau dargestellt, der die Schlange der Bosheit entmachtet zu Füßen liegt.
-
Recht verstandene Marienverehrung darf nicht mit "Sexualfeindlichkeit" in einen Topf geworfen werden. Am 8. Dezember feiern wir die Zeugung Marias, und diese geschah auf ganz natürliche und gottgewollte Weise: durch die körperliche Liebe ihrer Eltern.
-
In Maria zeigt uns Gott, was reifer Glaube ist: Maria ist eine Frau, die Gott durchaus kritische Fragen stellt (Lk 1,34), ihren Sohn Jesus nicht immer versteht (Lk 2,41-51), sehr dunkle Stunden erleben muss (Joh 19,25), aber in all dem bleibt sie ein offener und lernfähiger Mensch, weil sie sich ganz von Gottes Liebe getragen weiß (Lk 1,45).
Manche sagen: Etwas geschenkt zu bekommen, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein, ist minderwertig.
Dies wird durch die Feier des 8. Dezembers gründlich korrigiert: Die wichtigen Dinge des Lebens kann man nicht verdienen: Liebe, Begabung, Charisma... Das, woraus wir letztlich leben, ist Gnade. Die Kirche stellt uns Maria als Bild der Begnadeten vor Augen: In einer von Erbsünde geprägten Welt darf sie von Anfang an im Licht Gottes leben. Und dieses Geschenk der Gottesnähe ist Basis für ihr Leben. So kann sie der wertvolle Stoff werden, aus dem der neue Adam, Jesus Christus, genommen wird.
Jedenfalls will uns das Fest ihrer Begabung zu dankbarer Nachdenklichkeit bewegen: Woraus lebe ich? Welche Begabungen, Charismen und Beziehungen wurden mir von Gott geschenkt? Und hoffentlich darf auch ich einmal mit Maria und Paulus sagen: "Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin." (1 Kor 15,10).
Quelle: Karl Veitschegger, Maria Empfängnis
Das Hochfest lautet mit vollem Namen: "Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria".
Neun Monate vor Mariä Geburt feiert die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter.
Der Osten feierte das Fest an manchen Orten schon seit dem 10. bis 12. Jahrhundert als "Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna", im Westen führte es Anselm von Canterbury um 1100 für seine Diözese ein. 1477 führte Papst Sixtus IV. das Fest in Rom ein, seitdem wird es am 8. Dezember mit Messe und Hochamt zelebriert.
Unter Clemens XI. weitete sich das Fest als "Maria Empfängnis" 1708 auf die gesamte katholische Kirche aus.
1854 verkündete Papst Pius IX. das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis, das jedoch sowohl in der protestantischen wie in der orthodoxen Kirche auf Ablehnung stieß. Dabei darf der historischer Kontext nicht vernachlässigt werden: Durch Darwins Abstammungslehre sind auch heute noch viele versucht, den Menschen bloß als Säugetier zu sehen. Das Dogma zeigt die andere Dimension des Menschen: seine Erwählung durch Gott. Gott erwählt, beruft und befähigt jeden Menschen zu einem sinnvollen Leben. Wie Maria gibt er jedem und jeder jene Charismen, die man dafür braucht.
Früher sollten die Frauen an diesem Tag die Frauen nicht arbeiten; gleichwohl war er nach alter Sitte der Tag des Beginns der weihnachtlichen Bäckereien.
Quelle: www.heiligenlexikon.de